Studentischer Wettbewerb zur Verkehrsplanung in der Kardinal-von-Galen-Straße

Aufgrund der zu Schulbeginn und Schulende meist angespannten Verkehrssituation in der Kardinal-von-Galen-Straße fanden im vergangenen Schuljahr verschiedene Sitzungen des Arbeitskreises Verkehr, der sich aus Vertretern der SV, der Elternschaft und des Kollegiums am Gymnasium St. Christophorus zusammensetzt, statt.

Um mögliche Lösungen für die angespannte Verkehrssituation zu entwickeln, wurde durch den AK Verkehr und Vertreter des Anne-Frank-Gymnasiums ein Wettbewerb für Studierende an der TU Dortmund initiiert.

Im Seminar „Verkehrsplanung“ entwickelten Studierende spannende Umgestaltungsvorschläge für die Verkehrsflächen zwischen dem St. Christophorus Gymnasium und dem Anne-Frank-Gymnasium. Die unter der Leitung von Michael Frehn und Christian Bexen erarbeiteten Projekte reichten von minimalen Eingriffen an neuralgischen Stellen bis hin zu radikalen Konzepten, wie der kompletten Verdrängung des Autoverkehrs zugunsten eines gemeinsamen Schulcampus. Diese Bandbreite an Ideen bot interessante Ansätze für die zukünftige Entwicklung des Verkehrsraums.

Am Freitag, den 9. August, fand am Lehrstuhl für Städtebau der TU Dortmund die Jurysitzung statt, bei der Vertreter der Elternschaft, der Kollegien beider Schulen und der Stadt Werne über die Arbeiten urteilten. Zwei Preise und zwei Anerkennungen wurden vergeben, die durch die beiden Fördervereine der beteiligten Schulen mit insgesamt 600 € Preisgeld dotiert wurden.

Der 1. Preis ging an Lea-Michelle Backs, Gabriel Kraus, Sarah Lenski, Leandra Gwendolyn Monczka und Lennart Oblong. Den 2. Preis erhielten Leon Brockhoff, Laura Kreidel, Maik Riesenweber, Nathalie Saborrosch und Kim Kristin Steinbrecher. Anerkennungen wurden an die Teams Betül Arslan, Raphael Stankiewicz, Klaudia Renata Weber sowie Katharina Balkenhol, Anna Goershoff, Lea Marie Houben, Iris Johanne Müller und Luiz Seitz verliehen.

Wir gratulieren den Preisträger herzlich zu ihren Leistungen und den innovativen Ideen, die einen wichtigen Impuls für die weiteren Planungen in Werne geben können.

 

Text: Moritz Henkel und Martin Hersping
Fotos: Moritz Henkel und Martin Hersping

 

- VERÖFFENTLICHT: 10. September 2024 -

Zurück zur Newsübersicht

Diese Nachrichten könnten Sie auch interessieren

19
Nov

Biologie-Kurse besuchen den „Science Truck“

Der Biologie-Leistungskurs der Q1 sowie die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses, die ihre

Weiterlesen …

16
Nov

SPACE BUZZ ONE am GSC gelandet

Am 12. Und 13. November ging es für die Jahrgangsstufen 5 und 6 in den Weltraum.

Weiterlesen …

13
Nov

Bunte Blätter am GSC zum Leuchten gebracht

Mittwoch, 05.11., 19 Uhr. Zwar hebt sich nicht der berühmte Vorhang, aber ein Trommelwirbel kündigt

Weiterlesen …

31
Okt

GSC erneut MINT-freundliche Schule – jetzt auch digital!

Große Freude am Gymnasium St. Christophorus: Die Schule hat zum dritten Mal das Zertifikat

Weiterlesen …

28
Okt

Die Abiturientia von 1985 traf sich zum 40-jährigen Jubiläum

Am vergangenen Freitag waren die Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs 1985 zu einer

Weiterlesen …

05
Okt

Schüleraustausch mit der Lytham St. Annes High School

Auch in diesem Jahr verbrachten SchülerInnen der Jahrgänge 8 und 9 zehn Tage bei ihren

Weiterlesen …