Sport und Spiel bei bestem Sommerwetter - das Schulfest am GSC

Traditionell fand am letzten Samstag vor den Sommerferien unser Schulfest statt. Bei bestem Sommerwetter traten in diesem Jahr die einzelnen Klassen in verschiedenen sportlichen und kreativen Spielen gegeneinander an, um ihre Jahrgangsstufensieger zu ermitteln. Im Fußball, Basketball, Völkerball und Montagsmaler gewannen die Klassen 5c, 6c, 7c, 8b und 9c. Die Schülerinnen und Schüler der EF betreuten die Klassen und Stationen.

Darüber hinaus konnte die Schulgemeinde ihre Geschicklichkeit auf dem Fahrrad im Mountainbikeparcours unter Beweis stellen, der von dem Radsportverband Werne (RSV) zur Verfügung gestellt und betreut wurde. Das weitere Rahmenprogramm aus Fundgrube, Vogelnest, Ehemaligenverein usw. sorgte für Abwechslung in den Pausen.

Die Q1 sorgte in bewährter Tradition für ein gelungenes Catering aus Würstchen im Brötchen, Kuchen, Slush-Eis, Wassermelone, Crêpes, Waffeln und Getränken.
Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen waren sich einig: Das Schulfest in bester Stimmung stellte einen gelungenen Ausklang des Schuljahres dar!

- VERÖFFENTLICHT: 19. Juni 2023 -

Zurück zur Newsübersicht

Diese Nachrichten könnten Sie auch interessieren

28
Sep

Gründung der neuen Schülerfirma steht unmittelbar bevor

Fühlt ihr euch in allen Bereichen gut auf das Leben nach der Schule vorbereitet oder fehlt auch euch

Weiterlesen …

27
Sep

Eindrücke vom Schüleraustausch mit der Lytham St. Annes Highschool

Nach 4 Jahren Zwangspause aufgrund von Corona ging es am 04.09. endlich wieder los auf den Austausch

Weiterlesen …

22
Sep

Das "Vogelnest" sucht Nachwuchs

Liebe Schülerinnen und Schüler,

ihr seid in der 8. Jahrgangsstufe oder höher und möchtet einen

Weiterlesen …

14
Sep

Sie sind wieder da – die neuen Lerninseln

Auch in diesem Jahr wollen wir euch bei der Aufarbeitung unterschiedlicher Themen in den

Weiterlesen …

08
Sep

Unsere Tage religiöser Orientierung der in der Jugendburg Gemen

Zu Beginn des neuen Schuljahres und der Qualifikationsphase ging es für die Schülerinnen und Schüler

Weiterlesen …