Informationen zur Anmeldung am Gymnasium St. Christophorus
Sehr geehrte Eltern,
die Anmeldung am Gymnasium St. Christophorus erfolgt vom 07. Februar bis 11.
Weiterlesen … Informationen zur Anmeldung am Gymnasium St. Christophorus
Zum vierten Mal fand am Gymnasium St. Christophorus am Dienstag, dem 13.06.2023, der Bionik-Projekttag der Jahrgangsstufe 6 an unserer Schule statt. Die Schülerinnen der Klassen 6a, 6b, 6c bauten aus Alltagsgegenständen interessante Experimente aus dem Bereich der Bionik (Lernen von der Natur), erstellten Lernplakate und präsentierten anschließend ihre Ergebnisse begeisterten Fünftklässlern und Fünftklässlerinnen.
Und in der großen Pause war der Andrang von Schülern und Schülerinnen anderer Jahrgangsstufen dieses Jahr wieder besonders groß, so dass unsere jungen Dozentinnen und Dozenten aus der Jahrgangsstufe 6 den vielen Fragen nach der Funktionsweise des Eisbärenfells, von Haifischflossen und Gecko-Füßen oder zum Lotuseffekt oder der Klette und dem Klettverschluss kaum noch nachkommen konnten. Wie funktioniert die Natur und was können wir von ihr lernen? Wo im Alltag nutzen wir bereits diese Vorbilder aus der Natur? Mit diesen spannenden Fragen beschäftigten sich die Forscherinnen und Forscher aus der Jgst. 6.
Zwei Tage später folgte am Donnerstag, dem 15.06.2023, zum dreizehnten Mal der Physik/NW-Projekttag der Jahrgangsstufe 8. Die Schülerinnen der Klassen 8a, 8b und 8c bauten aus Alltagsgegenständen interessante Experimente zu zahlreichen Themen aus den Bereichen Physik, Biologie und Chemie, bearbeiteten weiterführende Fragestellungen zu ihren Projekten, erstellten Lernplakate und präsentierten anschließend ihre Ergebnisse begeisterten Fünftklässlern und Fünftklässlerinnen. Und in der großen Pause war der Andrang von Schülern und Schülerinnen anderer Jahrgangsstufen dieses Jahr wieder besonders groß, so dass unsere jungen Dozenten aus der Jahrgangsstufe 8 den vielen Fragen nach den Funktionsweisen z.B. der Pascalschen Zauberfontaine oder des historischen Weinautomaten des Heron von Alexandria kaum noch nachkommen konnten.
Wunderschön gestaltete Klopfspechte klopfen dann die Wette, Archimedische Schrauben, wie sie noch heute vielfach in Afrika Verwendung finden, pumpen dann Wasser nach oben, Flugschiffe wirbeln die Luft. Zauberdosen rollten erst eine Rampe herunter und dann allein wieder herauf und in Murmelbahnen erzeugten Magnetkugeln Lichtblitze beim Herunterrollen. Experimente zur Lernpsychologie gehörten neben Versuchen zum Nachweis von Säuren und Laugen ebenfalls dazu. Verschieden Versuche zum Bau von Robotern oder dem Nachbau des Bewegungsapparates des Menschen (Stichwort: Künstliche Muskeln) wurden mit großer Begeisterung und wissbegieriger Neugier in Angriff genommen und mit Freude und Engagement erfolgreich gelöst.
Sehr geehrte Eltern,
die Anmeldung am Gymnasium St. Christophorus erfolgt vom 07. Februar bis 11.
Weiterlesen … Informationen zur Anmeldung am Gymnasium St. Christophorus
Am 19. Dezember 2024 war es endlich so weit: Das traditionelle Weihnachtskonzert der Ohrwürmer
Weiterlesen … Besinnliches Weihnachtskonzert der Ohrwürmer erfreut die Schulgemeinschaft
Die Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe des Christophorus Gymnasiums bringen auch
Weiterlesen … Große Augen durch kleine Gesten - Gymnasiasten beschenken Kinderheim in Werne
Insgesamt 2400€ kamen bei der jüngsten Spendenaktion am Christophorus Gymnasium zusammen.
Weiterlesen … Schülerinnen und Schüler des GSC zeigen ein Herz für die Menschen in Bosnien
Am Donnerstag, dem 12.12.2024, fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 in der
Weiterlesen … Knappes Ergebnis beim Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6
In stimmungsvoller Atmosphäre hat der Chor der sechsten Klasse, die Cantoccini, an den letzten
Weiterlesen … Besinnlicher Advent: die Cantoccini laden zum gemeinsamen Singen ein
Wie jedes Jahr stattete dem GSC auch dieses Mal der Nikolaus einen Besuch ab.
Am 02.12.2024 wurde zum Advent in der Kapelle des Gymnasiums St. Christophorus die Installation:
Weiterlesen … Installation: "Sternenzelt" in der Schulkapelle vom GSC eröffnet
Auch in diesem Jahr öffnete das Gymnasium St. Christophorus erneut seine Türen für die
Weiterlesen … „Viertklässler*innen auf Entdeckungstour" - der Tag der offenen Tür am GSC
Am 16.11.2024 trafen sich nach Jahrzehnten 16 von 21 Schülern der 13b zur Feier des 50jährigen