Schüleraustausch mit der Lytham St. Annes High School
Auch in diesem Jahr verbrachten SchülerInnen der Jahrgänge 8 und 9 zehn Tage bei ihren
Weiterlesen … Schüleraustausch mit der Lytham St. Annes High School
In einer unvergesslichen Exkursion tauchten die Fünftklässler des GSC am vergangenen Montag tief in die Welt der Landwirtschaft ein. Mit viel Neugier erkundeten sie den Hof Glitz im Rahmen der Erdkundeunterrichtsreihe „Woher kommen unsere Nahrungsmittel?“ und erlebten aus erster Hand, wie ein Schweinemastbetrieb aussieht.
Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse hatten die Gelegenheit, die Ställe der Ferkel und Mastschweine zu besichtigen. Begleitet von Herrn Glitz erfuhren sie Wissenswertes über die Haltung, Fütterung und Pflege der Tiere. Von den Ferkeln, die natürlich gestreichelt werden durften, bis zu den imposanten Mastschweinen konnten die Kinder einen Einblick in den Alltag eines modernen landwirtschaftlichen Betriebs gewinnen.
Zusätzlich zu den Informationen aus dem Unterricht bekamen die Schülerinnen und Schüler durch Frau Bleckmann einen informativen Vortrag zur Landwirtschaft in Deutschland. Die Schülerinnen und Schüler lernten über die Vielfalt der landwirtschaftlichen Produktion des Hofes Glitz und die Bedeutung der Landwirtschaft für die Ernährungssicherheit
Zusätzlich dazu konnten die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler praktische Erfahrungen sammeln: Die Kinder hatten die Möglichkeit, ein Bodenprofil zu graben. Unter Anleitung von Herrn Glitz Senior lernten sie die verschiedenen Bodenhorizonte kennen und verstanden die Bedeutung eines gesunden Bodens für die Landwirtschaft. Ergänzt wurde dies durch die Keimversuche und Schlämmproben, die die Schülerinnen und Schüler mit Frau Glitz durchführten. Natürlich durfte auch jeder einmal einen der großen Trecker besteigen und hautnah erleben, wie viel Technik in einer modernen Landmaschine steckt.
Die Exkursion auf den Schweinemastbetrieb hat allen großen Spaß gemacht. Alle konnten zeigen, was sie bisher im Unterricht gelernt haben und alle Fragen loswerden, die sie zur Landwirtschaft schon immer stellen wollten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Glitz für diese großartige Exkursion und die lebendigen Einblicke in die Landwirtschaft.
Text und Fotos: Martin Hersping
Auch in diesem Jahr verbrachten SchülerInnen der Jahrgänge 8 und 9 zehn Tage bei ihren
Weiterlesen … Schüleraustausch mit der Lytham St. Annes High School
Auch in diesem Jahr wollen wir euch bei der Aufarbeitung unterschiedlicher Themen in den
Am Samstag, den 20. September 2025, verwandelte sich das Gymnasium St. Christophorus in einen
Ein Tag voller Bewegung, Teamgeist und guter Laune: Beim heutigen 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St.
Weiterlesen … Sportlicher Teamgeist beim 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St. Christophorus
Freude herrschte bei Schülern, Schulleitung und Kollegen, als Stephan Mondry als Vertreter des
Einen ganz besonderen Schultag erlebten die 6. Klassen des Gymnasium St. Christophorus bei ihrem
Weiterlesen … Gemeinschaft erleben im Grünen: Die Jahrgangsstufe 6 besucht die Waldschule Cappenberg
Am Dienstag, dem 16.09.25 besuchten 20 Schülerinnen und Schüler der Kinderhospiz-AG zusammen mit
Weiterlesen … Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...
Am 09./10.09.25 war an unserer Schule wie in jedem Jahr das FairMobil zu Besuch, um mit den
Weiterlesen … Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC
Düsseldorf. Einen besonderen Schultag verbrachten die Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse des
Weiterlesen … Neuntklässler des Christophorus‘ besuchen den Landtag in NRW – Politik hautnah erlebt