70 JAHRmarkt Gymnasium St. Christophorus - Impressionen vom Schulfest 2025
Am Samstag, dem 05. Juni, verwandelte sich der Schulhof in einen bunten Jahrmarkt.
Weiterlesen … 70 JAHRmarkt Gymnasium St. Christophorus - Impressionen vom Schulfest 2025
Zum fünften Mal fand am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch, dem 26.06.2024, der Bionik-Projekttag der Jahrgangsstufe 6 an unserer Schule statt. Die SchülerInnen der Klassen 6a, 6b, 6c konstruierten aus Alltagsgegenständen interessante Experimente aus dem Bereich der Bionik (Lernen von der Natur), erstellten Lernplakate und präsentierten anschließend ihre Ergebnisse den neugierigen Fünftklässlern und Fünftklässlerinnen. Und in der großen Pause war der Andrang von Schülern und Schülerinnen anderer Jahrgangsstufen dieses Jahr wieder besonders groß, so dass unsere jungen Dozentinnen und Dozenten aus der Jahrgangsstufe 6 den vielen Fragen nach der Funktionsweise des Eisbärenfells, von Haifischflossen und Gecko-Füßen oder zum Lotuseffekt, der Klette und dem Klettverschluss kaum noch nachkommen konnten.
Palmenblätter sind groß und leicht und dabei trotzdem besonders robust. Damit sich Roboter bewegen können, kann man wie in der Natur weiche Gelenke bauen. Die Samen von Bäumen sollen möglichst weit fliegen können, damit auch in großen Entfernungen neue Bäume heranwachsen können. Und jeder weiß, dass Vögel unsere Vorbilder beim Fliegen waren und sind.
Die verschiedenen Projekte wurden mit großer Begeisterung und Neugier in Angriff genommen und mit viel Engagement erfolgreich gelöst.
Bevor es mit dem Projekttag losging, konnten sich die SchülerInnen eineinhalb Wochen vorher aus 9 verschiedenen Themen aus dem Bereich Bionik jeweils drei Themen nach 1. Wahl, 2. Wahl und 3. Wahl in Dreiergruppen aussuchen. Eine Woche vor dem eigentlichen Projekttag erhielten die SchülerInnen ihr Thema mit einer Materialliste mit Alltagsgegenständen zugeteilt, die sie dann am Projekttag mitbringen sollten.
Die Evaluation des diesjährigen Bionik-Projekttages zeigte, dass selbst kurz vor den Ferien die SchülerInnen konzentriert über einen längeren Zeitraum und mit großem Engagement und Begeisterung arbeiten können, wenn die Projekte interessant und motivierend sind. Am Ende waren die SchülerInnen begeistert von den naturwissenschaftlichen Präsentationen und Experimenten.
Text: Volker Wübbold
Koordination MINT am Gymnasium St. Christophorus
Fotos: Manuel von Harenne
Am Samstag, dem 05. Juni, verwandelte sich der Schulhof in einen bunten Jahrmarkt.
Weiterlesen … 70 JAHRmarkt Gymnasium St. Christophorus - Impressionen vom Schulfest 2025
Bei schönstem Wetter fand am Samstag auf der Freilichtbühne Werne die feierliche Übergabe der
Weiterlesen … Abiturentlassung am Gymnasium St. Christophorus
Großer Grund zur Freude am Gymnasium St. Christophorus: Zwei Schülerinnen, Anni Wissmann und Elisa
Unsere schulinternen Siegerteams sind letzte Woche Freitag voller Vorfreude und Aufregung nach Hagen
Weiterlesen … Schulsieger des GSC bei der Regionalrunde des Wettbewerbs PHYSIKAKTIV
Pünktlich um 18:30 Uhr tischte der Chor der 5. Jahrgangsstufe der vollen Aula im Gymnasium St.
Die 16 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5/6 zeigten enormen Teamgeist, tolle
Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Christophorus
Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule mit knapp 150 Schülerinnen und Schülern am internationalen
Zur Begrüßung beim Konzert der CANTOCCINI am Gymnasium St. Christophorus gab es eine Verabschiedung:
Weiterlesen … „Tschüss, dass sie da sind!“ - CANTOCCINI gestalten Konzert zum Thema Abschied
Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, startete unser Parisausflug pünktlich um 8:00 Uhr morgens mit dem
Weiterlesen … Unser Parisausflug vom 29.05. bis 01.06.2025 – Vier Tage voller Eindrücke