Französisch schlägt Brücken - …nicht nur in Europa!
Das Gymnasium St. Christophorus bietet den Schülerinnen und Schülern mit dem Fach Französisch als 2. Fremdsprache in Klasse 6 oder als 3. Fremdsprache in Klasse 8 die Gelegenheit, eine weitere moderne Fremdsprache und eine Kultur von internationaler Bedeutung kennen zu lernen.
Frankreich und Deutschland sind die wichtigsten Partner für Europa. Deshalb braucht Europa viele junge Deutsche und junge Franzosen, die die Sprache des anderen können. Erst Sprachen sprechen zu können erlaubt es, Freundschaften mit Leben zu erfüllen, z.B. beim Schüleraustausch mit Lyon oder Reims, aber auch im Rahmen von Städtepartnerschaften, z.B. mit Bailleul, der Partnerstadt von Werne.
Umfangreiche Fremdsprachenkenntnisse verbessern die Chancen bei der Arbeitssuche und im späteren Berufsleben.
Französisch
Warum?
Französisch ist eine der großen internationalen Sprachen und ist Amtssprache, offizielle oder Unterrichtssprache in 35 Staaten der Welt. Frankreich und Deutschland sind die wichtigsten Partner für Europa. Deshalb braucht Europa viele junge Deutsche und junge Franzosen, die die Sprache des anderen können.
Wer?
Schüler/-innen der Klasse 6 (2. Fremdsprache) oder der Klasse 8 (als 3. Fremdsprache)/ Grund- und Leistungskurse für Schüler/-innen der Oberstufe
Lehrwerke?
Französisch ab Klasse 6: 6.-9. Klasse (G8): Découvertes neu, Bd. 1-4 (Klett-Verlag)
Französisch ab Klasse 8: 8.-9. Klasse (G8): Cours intensif, neu, Bd. 1-2 (Klett-Verlag.
In Q1 und Q2 arbeiten wir mit verschiedenen Oberstufenlehrwerken, authentischem Material aus Presse und Internet, Liedtexten, etc..
Inhalte?
Inhaltliche Schwerpunktsetzungen sind den schulinternen Lehrplänen zu entnehmen.
Austausch?
Externat Sainte-Marie in Lyon (Klassen 7-9)
Lycée Saint-Joseph in Reims (EF-Q1)
Zertifikate?
DELF: Die Schüler/innen können 4 Prüfungsniveaus ablegen:
A1, A2, B1, B2. Die restlichen 2 Niveaus können nur beim Institut Français selbst abgelegt werden. Weitere Informationen zu DELF finden Sie hier.
Lehrer/-innen?
Stefanie Engelke (Französisch, Englisch)
Dr. Bernhard Helzle-Drehwald (Französisch, Englisch, Spanisch)
Katharina Noël (Französisch, Deutsch)
Nicole Wessels (Französisch, Deutsch)
Klaudia Poremba (Französisch, Deutsch, Musik)
Angelika Velthaus (Französisch, Sozialwissenschaften)
Wettbewerbe?
Die Schüler/innen können an verschiedenen Wettbewerben teilnehmen, z.B..Fremdsprachenwettbewerb, Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores, Übersetzungswettbewerb der Bibliothèque Française, Internet-Wettbewerb des Institut Français.