Das Fach Ästhetik am Gymnasium St. Christophorus
Übersicht zum Fach Ästhetik im Rahmen der Differenzierung in den Jahrgangsstufen 8 und 9
Das Ziel des Faches Ästhetik ist unter anderem der Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler im Bereich der visuellen Kommunikation, die im ausgehenden 20. Jahrhundert das wohl wichtigste Verständigungsmittel geworden ist. Der kompetente Umgang mit Medien und Bildern kann in seiner Bedeutung kaum überschätzt werden, eine frühe Prägung der Schülerinnen und Schüler ist in diesem Bereich essentiell.
Die Organisation des Faches Ästhetik umfasst jeweils zweistündigen Unterricht von je einem Fachlehrer in Kunst und Musik im Verhältnis 1:1 je Fach aufgeteilt. Die beiden Fachlehrer einigen sich nach enger inhaltlicher und organisatorischer Absprache auf eine Gesamtnote.
Was bringt den Schülerinnen und Schülern die Wahl des Faches Ästhetik für ihre weitere Laufbahn? Sie erhalten eine gute Vorbereitung für das Fach Kunst, das Fach Musik oder einen Literaturkurs in der Oberstufe. Darüber hinaus erhalten sie ein ausgesprochen intensives Methodentraining gerade im Hinblick auf die in den neuen Richtlinien für die Oberstufe geforderten Qualifikationen im methodischen Bereich:
1. fächerübergreifendes und fächerverbindendes Arbeiten
2. Teamarbeit und Selbstorganisation
3. produktorientiertes Arbeiten (z.B. Erstellen eigener Videos, Choreografien
4. selbständiges Erarbeiten neuer fremder Sachgebiete
5. Umgang mit Medien (Foto und Video / digitale Bildbearbeitung)
Übersicht der Unterrichtsinhalte im Fach Ästhetik (PDF-Datei)