Das Fach Musik wird am Gymnasium St. Christophorus in der Unter- und Mittelstufe durchgängig unterrichtet.
In der Oberstufe können die Schülerinnen und Schüler das Fach Musik als Grundkurs belegen und es damit auch als 3. oder 4. Fach in die Abiturprüfung einbringen. Daneben gibt es auch das Angebot eines dreistündigen Instrumental- oder Vokalpraktischen Kurses in der Q1. (zweistündig Chor oder Orchester in Verbindung mit einer Stunde Musiktheorie).
Die folgende Tabelle stellt die zentralen Unterrichtsinhalte in den jeweiligen Jahrgangsstufen dar:
Stufe | Inhaltliche Schwerpunkte | unterrichtet |
5 |
Musik in Verbindung mit Bildern, Sprache und Bewegung Biographische Prägungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch von Musik: Klangexperimente Grundlagen der Allgemeinen Musiklehre
|
2 Halbjahre 2 Stunden /Woche |
6 |
Musik in Verbindung mit Sprache (Vertonungen von Balladen) Musik in Verbindung mit Bildern (Programmmusik) Stilmerkmale: Gestaltung und Form Musik und Bühne
|
2 Halbjahre 2 Stunden/Woche |
7 |
Musik und Bewegung: Tanz Musik in der Kirche
|
1 Halbjahr 2 Stunden /Woche |
8 |
Liedanalyse und Interpretation: Volkslied – Kunstlied – Popsong Musik in den Medien (Filmmusik / Musik in der Werbung) |
1 Halbjahr 2 Stunden/Woche |
9 |
Kunstmusik des 20. Jahrhunderts Entstehung und Entwicklung des Jazz und der Popmusik Populäre Musik in den Medien |
1 Halbjahr 2 Stunde/Woche |
EF | Einführung in musikalisches Verstehen und Gestalten |
Grundkurs (dreistündig) |
Q1
|
Die Inhalte orientieren sich an den Anforderungen des Zentralabiturs Musik NRW. www. standardsicherung.nrw.de
|
Grundkurs (dreistündig) |
Q1 |
Instrumental- oder Vokalpraktischer Kurs: Erarbeitung von Orchesterwerken bzw. Chorwerken Theorie: Gehörbildung / Tonsatz
|
Grundkurs (dreistündig) |
Q2 |
Die Inhalte orientieren sich an den Anforderungen des Zentralabiturs Musik NRW.
|
Grundkurs (dreistündig) |