Besonderheiten des Faches
Das Fach Sport wird am Gymnasium St. Christophorus grundsätzlich durchgehend von der Klasse 5 bis zur Klasse Q2 (12) dreistündig koedukativ unterrichtet.
Sportstätten am Gymnasium St. Christophorus:
Unsere Schule verfügt über die 2 Sporthallen und Außenanlagen. Zu diesen Außenanlagen zählen ein Rasen-Sportplatz, eine Beachvolleyball-Anlage, Kleinspielfelder und Leichtathletikanlagen.
Vorbemerkung:
Die Fachschaft-Sport hat das vorliegende Informationsblatt zusammengestellt, damit nicht nur die Schülerinnen und Schüler (im Unterricht durch ihre Sportlehrer), sondern auch ihre Eltern darüber informiert werden, welche Ausrüstung und Verhaltensweisen für eine ordentliche Durchführung des Sportunterrichts erforderlich sind. Die Sportlehrer weisen ausdrücklich darauf hin, dass sie nicht ständig die Einhaltung aller der nachfolgend aufgeführten „Spielregeln" einfordern und überprüfen können, was die Schüler/innen jedoch nicht von ihren Pflichten entbindet - vielmehr liegt es in der Eigenverantwortung der Schüler/innen (und ihrer Eltern), diese einzuhalten.
Sekundarstufe I:
In den 6. Klassen wird im 1. Schulhalbjahr und in den 7. Klassen im 2. Schulhalbjahr Schwimmunterricht erteilt.
Der Schwimmplan für die Klasse 7 im Schuljahr 2022/2023 2. Halbjahr liegt als PDF-Download vor.
Der Schwimmunterricht am Gymnasium St. Christophorus ist wie folgt geregelt: Bitte klicken Sie hier.
Sonderaktionen:
Teilnahme am Landessportabzeichenwettbewerb mit allen Klassen
Bundesjugendspiele im Gerätturnen für die Stufen 5 und 6 im Stufenverbund, für die Stufe 7 im Klassenverbund
Volleyballturnier der weiterführenden Werner Schulen für die Stufen 8 und 9: jeweils in der Woche vor den Osterferien (zuvor finden schulinterne Ausscheidungsspiele statt, da jede Schule pro Stufe 2 Klassen melden darf)
Fußball Hallenturnier D- u. C-Jugend auf Stadtebene: jeweils in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien; Feldfußball: jeweils in der letzten Woche vor Sommerferien
Sekundarstufe II:
Gemäß den Richtlinien führt die Akzentuierung bestimmter pädagogischer Perspektiven und die Konzentration auf bestimmte Bewegungsfelder und Sportbereiche in den Stufen Q1 und Q2 zu unterschiedlichen Kursprofilen.
Arbeitsgemeinschaften:
Im Rahmen der Werkstatt findet eine Reihe von Arbeitsgemeinschaften zu verschiedenen Sportarten statt. Eine Übersicht findet man unter der Werkstatt für Sport!
Wettbewerbe und WettbewerbsgewinnerSchüler/innen unserer Schule nehmen an Sportvergleichswettkämpfen auf Stadtebene (Fußball (Feld- und Halle), Volleyball, Schwimmen) und auf Kreis- und Bezirksebene (Basketball, Fußball, Volleyball, Schwimmen, Badminton, Tennis, Beachvolleyball) teil.
Aktuelle Ergebnisse:
Tischtennis Milchcup 2021 (ausgetragen März 2022!)
Am Dienstag, 29.03.2022 wurde die Bezirksrunde im Tischtennis-Milchcup 2021 in Telgte ausgetragen. Coronabedingt hatte sich die Runde bis ins Jahr 2022 verschoben. Die jeweiligen Stufensieger-Teams aus unserer internen Schulrunde traten hochmotiviert in ihren jeweiligen Wettkampf-Klassen an.
Stufe 5 Mädchen:
Lia Overmann, Charlotte Meyer, Caroline Lückenkötter, Charline Teutenberg (5c): nach Vorrunde ausgeschieden
Stufe 5 Jungen:
Timo Kamphues, Lennart Koloczek, Gabriel Hanstein, Nils Linnemann (5c): Platz 4
Stufe 6 Mädchen:
Charlotte Bispinghoff, Antonia Hoock, Maya Krutwage, Hannah Wesselmann, Katharina Wolff (6a): im Viertelfinale ausgeschieden
Stufe 6 Jungen/Mixed:
Tom Kleevens, Florian Jacob, Jakob Kuchler, Finn Köster, Carsten Schroer (6c): Platz 4
Betreuerinnen: Vera Kovermann, Inga Stratmann
Tischtennis-Milchcup 2020 – Viele Podiumsplätze und eine Qualifikation für das Landesfinale in Düsseldorf
Stufe 5 Mädchen: Marlene Berkenheide, Thea Geue, Marlena Heimann, Nele Rehwinkel (5c)
3. Platz aus 6 Schulen (Fritz-Steinhoff Gesamtschule Hagen, Realschule am Hemberg Iserlohn, Märkisches Gymnasium Iserlohn, Gymnasium der Benediktiner Meschede, Christine Koch Schule Schmallenberg)
Stufe 5 Jungen: Linus Dahlkamp, Aaron Mathew, David Sander, Noah Snientek (5b)
Viertelfinale aus 10 Schulen (Burggymnasium Altena, Fritz-Steinhoff Gesamtschule Hagen, Realschule am Hemberg Iserlohn, Christine Koch Schule Schmallenberg, Märkisches Gymnasium Iserlohn, Gymnasium Letmathe Iserlohn, Sekundarschule Marsberg, Gymnasium der Benediktiner Meschede, Anne-Frank Gymnasium Werne)
Stufe 6 Mädchen: Zarah Ahmadi, Jule Feldmann, Paula Rotermund, Amelie Strohmenger (6a)
3. Platz aus 6 Schulen (Fritz-Steinhoff Geamtschule Hagen, Realschule am Hemberg Iserlohn, Märkisches Gymnasium Iserlohn, Gymnasium der Benediktiner Meschede, Christine Koch Schule Schmallenberg)
Stufe 6 Jungen/Mixed: Philipp Boettcher, Lars Kamphues, Pierre Linnemann, Artiol Nikaj, Franziska Warneke
1. Platz aus 6 Schulen (Märkisches Gymnasium Iserlohn, Anne-Frank Gymnasium Werne, Realschule am Hemberg Iserlohn, Christine Koch Schule Schmallenberg, Burggymnasium Altena)
Erste Runde Milch-Cup – Ausscheidung schulintern
Auch in diesem Jahr nahmen unsere Fünft- und Sechstklässler am Tischtennis-Rundlaufturnier Milchcup teil. Die erste Runde fand schulintern statt und hier wurde der jeweilige Stufensieger ermittelt. Gespielt wird in Teams aus 4-5 Schülern in den Kategorien Jungen / Mixed und Mädchen.
Am 16.12.2019 traten 6 Jungen und Mixed Teams und 5 Mädchen Teams der 5. Klassen an die Platten, am 17.12.2019 waren es 9 Jungen und Mixed Teams und 2 Mädchen Teams der 6. Klassen.
Stufenmeister und damit qualifiziert für die Bezirksrunde sind:
Stufe 5:
Linus Dahlkamp, Aaron Mathew, David Sander, Noah Snientek, (Klasse 5b) (Jungen / Mixed)
Marlene Berkenheide, Thea Geue, Marlena Heimann, Nele Rehwinkel (Klasse 5c) (Mädchen)
Stufe 6:
Philipp Boettcher, Lars Kamphues, Pierre Linnemann, Artiol Nikaj, Franziska Warnecke (Klasse 6c) (Jungen / Mixed)
Zarah Amadi, Jule Feldmann, Paula Rotermund, Amelie Strohmenger (Klasse 6a) (Mädchen)
Stadtmeisterschaften Schwimmen der weiterführenden Schulen
Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Schwimmen der weiterführenden Schulen am 27.11.2019 wurden die Jungen Vize-Stadtmeister, die Mädchen sicherten sich den Titel des Stadtmeisters.
Es schwammen für unsere Schule:
Jungen:
Erik Rose (5a), Lars Streyl (6a), Florian Jakubke, Joost Neumann (6c) Merlin Schröder, Toby Knowlden (beide 7c), Christoph Schmid, Hendrik Haverkamp, Henrik Warnecke (alle 8a), Anselm Konietschke, (8c), Pavel Schulze Kalthoff (9b), Linus Lohoff, (9c),
=> VIZE-STADTMEISTER
Mädchen:
Carlotta Meese, Maja Wagner (beide 5c), Ylva Mause, Zarah Ahmadi (beide 6a), Emma Schmucker, Greta Lexius, Leonie Volle (alle 6c), Leonie Prahl, Mariène Neumann (beide 8a), Kaija Sollich, Victoria Blomenkemper (beide 8c), Paige Bökenkamp (9a)
=> STADTMEISTER
Betreut wurden die Mannschaften von Vera Kovermann
Hier geht es zu den Einzelergebnissen.
Ende in der Zwischenrunde
Die Fußballmannschaft der Jungen in der WK III musste sich am 09.10.2019 leider in der Zwischenrunde der Kreismeisterschaften geschlagen geben. Obwohl die Spieler des GSC technisch teilweise stark überlegen waren, konnten sie am Ende auch aufgrund körperlicher Nachteile nur einen vierten Platz erzielen. Sowohl gegen das Städtische Gymnasium Selm (0:0) als auch gegen die Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen (2:2) wäre ein Sieg machbar gewesen. Obwohl die Mannschaft im letzten Spiel durch Tore von Oliver Dröter, Christopher Schürkmann und Leon Rynas gegen die Gesamtschule Fröndenberg ein 3:0 verbuchen konnte, reichte es am Ende nicht für ein Weiterkommen.
Spieler: Christopher Schürkmann, Michel Billermann, Hanno Jaehrling, Leon Rynas, Philipp Queller, Eric Muck, Florian Möllmann, Jakob Wottke, Ben Kleevens, Pierre Linnemann, Ole Overhage, Luc Sigges, Johannes Schwenniger, Luca Weidemann und Oliver Dröter.
Betreuer: Tim Jäger und Lukas
Fußballmannschaft des Gymnasiums St. Christophorus zieht souverän in die Endrunde der Fußball-Kreismeisterschaften der Jahrgänge 2006-08 ein
Nach zwei tollen Leistungen schafft es die noch junge Mannschaft des GSC, sich am 23.09.2019 für die Endrunde der Fußball-Kreismeisterschaften zu qualifizieren. Nach einem 5:1 über die Marga-Spiegel-Sekundarschule (Tore: Ben Kleevens, Leon Rynas, Christopher Schürkmann, Philip Queller (2)) gewann unsere Mannschaft der Jahrgängen 2006-08 auch das abschließende Vorrundenspiel gegen das Städtische Gymnasium Selm mit 3:1 (Tore: Johannes Schwenniger, Philip Queller, Christopher Schürkmann).
Für das Gymnasium St. Christophorus spielten Luc Overhage, Leo Schulze Becking, Luc Sigges (je 6a), Philip Queller, Eric Muck, Jakob Wottke, Florian Möllmann (je 6b), Ben Kleevens, Pierre-Benou Linnemann (je 6c), Christopher Schürkmann, Michel Billermann ( beide 7a), Hanno Jaehrling, Leon Rynas (beide 7d), Johannes Schwenniger, Luca Weidemann (beide 8a)
Text: Vera Kovermann