Am vergangenen Montag und Dienstag fanden in der Aula des St. Christophorus Gymnasiums zwei eindrucksvolle Weihnachtskonzerte statt. Vor der Kulisse der farbigen Lichtinstallation in der Kapelle der Schule fanden sich an beiden Abenden deutlich mehr als 200 Zuhörerinnen und Zuhörer ein, um den drei Chören der Schule und dem Saxophonisten Witold Grohs zu lauschen, die ein sehr abwechslungsreiches adventliches und weihnachtliches Programm unter der Leitung von Musiklehrer Martin Henning darboten.
Nach einem eher stillen und nachdenklichen Beginn mit dem Titel Peace von Horace Silver für Saxophon und Klavier begrüßte Martin Henning das Publikum und stellt das Programm des Konzertes in den Kontext der aktuellen Krisen in der Welt, ganz besonders in die des Krieges in der Ukraine. So war der Wunsch und die Hoffnung auf Frieden ein zentrales Thema dieses Schulkonzerts, das nach dem gemeinsam gesungen Lied Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, von den OHRwürmern (Chor der Jahrgangsstufe 5) mit traditionellen Adventsliedern, aber auch schwungvollen, mitreißenden Weihnachtsliedern eröffnet wurde. Kleine solistische Beiträge (Wir sagen euch an den lieben Advent) aber auch ein Echo-Chor, aus der Ferne gesungen, bereicherten das klangliche Spektrum des sehr anrührend klingenden Kinderchores. Spätestens bei dem Lied Du bist der Weihnachtsmann mit dem langen weißen Bart wippten alle Füße im Publikum begeistert mit, nur unterbrochen von den gerappten Strophen dieses Ohrwurms. Auch der Chor der Jahrgangsstufe 7 (CANTOCCINI PLUS) überzeugte mit den beiden anspruchsvollen Popsongs House of Memories und This is the Life von Amy MacDonald.
Nach der Tangomusik Milonga del Angel von Astor Piazzolla mit dem sehr gut aufeinander eingespielten Duo Grohs (Saxophon) und Henning (Klavier), ging es dann mit dem Mittel & Oberstufenchor CANTOS in den letzten Teil des Konzertes. Leider gab es in diesem Ensemble krankheitsbedingt so viele Ausfälle, dass der Chor auf all seine Männerstimmen verzichten musste. Lediglich Martin Henning gelang es den ein oder andere wichtigen Männerstimmenpart singend vom Klavier aus beizusteuern. Beeindruckend dennoch wie dieses zahlenmäßig kleine Vokalensemble anspruchsvolle Chorstücke wie Come into his presence oder A Million Dreams (Solo: Lara Schmitt) meisterte. Besonders klangschön auch das sechsstimmige Evening rise, spirit come, über das Witold Grohs eine improvisierte Melodie aus seinem Sopransaxophon zauberte.
Und dass der Chorklang in der Aula bis in die letzten Reihen so ausgewogen zu hören war, war der Firma Satis&Fy zu verdanken, die nicht nur 10 hochwertige Headsets zur Verfügung gestellt hatte, sondern das Konzert auch als Ausbildungsprojekt und als Sponsor kostenfrei tontechnisch betreut hat.
Schlusspunkt und zugleich Höhepunkt des Konzertabends war die besonders eindrucksvolle Darbietung des ukrainischen Weihnachtsliedes Carol of the Bells das von vielen leisen Handglockentönen der Sängerinnen und Sänger von CANTOS und CANTOCCINI PLUS eröffnet wurde, die dann in einen vierstimmigen, virtuosen Chorsatz einstimmten. Nach einem rhythmisch vertrackten Zwischenspiel von Saxophon und Klavier klang das Stück wieder mit diesen leisen Glockentönen aus, die die Hoffnung auf Frieden in der Welt ergreifend zum Ausdruck brachten. Bereits davor hatte Schulleiter Thorsten Schröer seine Begeisterung und Wertschätzung zum Ausdruck gebracht, dankte allen Mitwirkenden für die so stimmungsvolle Gestaltung der Weihnachtskonzerte und wünschte allen Anwesenden ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Und die zahlreichen Zuhörer spendeten nicht nur lang anhaltenden Beifall, sondern auch 1.200,- € für die Unterstützung von Kindern in der Ukraine. Dieser stolze Betrag ist gleich am nächsten Tag dem Konto von UNICEF – Nothilfe für Kinder in der Ukraine gutgeschrieben worden und wird dort von einer langjährigen Unterstützerin von UNICEF verdoppelt. Ein eindrucksvoller Beitrag der Solidarität mit den Menschen, besonders den Kindern in der Ukraine.
Text: Martin Henning
Fotos: Manuel von Harenne