Liebe Eltern!
Das erste Halbjahr dieses seltsamen Schuljahres ist mit dem heutigen Tage geschafft. Seit gestern Mittag wissen wir auf der Basis der neuesten Schulmail nun auch offiziell, dass wir trotz rückläufiger Corona-Fallzahlen auf jeden Fall bis zum 12. Februar 2021 mit dem Distanzlernen fortfahren werden.
Leider konnten wir den Ausführungen des Landes keine Informationen entnehmen, wie es im Anschluss weitergehen wird, was aber wohl auf die aktuell unsichere Entwicklung im Hinblick auf neue Mutationen des Corona-Virus zurückzuführen ist. Auch in den kommenden beiden Wochen werden wir unser Angebot der Notbetreuung für die Klassen 5 und 6 fortführen, wobei wir am GSC als Aufsichten unsere Lehrerinnen und Lehrer einsetzen, die bei Fragen bestmöglich pädagogisch unterstützen und die anwesenden Kinder auch bei der Einrichtung von Videokonferenzen anleiten können. Sehr gerne können Sie hier auch kurzfristig am Wochenende noch einen Bedarf für die nächste Zeit artikulieren, wenn Sie unsere Hilfe benötigen. Bitte kontaktieren Sie uns auch bei Notlagen in höheren Klassenstufen, damit wir dann gemeinsam einen Plan erarbeiten können, der Ihren Kindern die Arbeit im Distanzlernen erleichtert bzw. ihnen eine Arbeitsplatz in der Schule zuweist. Selbstverständlich können bei Bedarf auch die Beratungs-oder Coachingangebote genutzt werden, wobei der Kontakt hier am besten über das Sekretariat hergestellt werden kann.
Die vielen offenen Rückmeldungen in der vergangenen Woche und ein Gespräch mit Herrn Steinweg (Vorsitzender Elternpflegschaft) zeigen uns, dass Sie und Ihre Kinder die verbesserte Organisation und Umsetzung der Lernangebote sehr schätzen und dass sich Klassenleitungen und Elternpflegschaften im ständigen Austausch befinden. Wir haben uns heute auch mit einem offenen Brief an das Kollegium gewandt, weil wir deren Einsatz sehr schätzen und es überaus beachtlich finden, dass trotz der erschwerten Arbeitsbedingungen seit Weihnachten keine Krankmeldung bei uns eingegangen ist. Die Innovationskraft und Ausdauer sorgen dafür, dass die Motivation Ihrer Kinder in den meisten Fällen erhalten bleibt und sie gleichermaßen die eigenen fachlichen Kompetenzen schrittweise und gesichert erweitern können. Bei allen Diskussionen über den Datenschutz und die erforderliche Leistungsmessungmuss es unser oberstes Ziel bleiben, Ihre Kinder bis zur Rückkehr in den Regelunterricht nicht zu verlieren, sie nachhaltig mit schülerorientierten Angeboten zu versorgen und offen mit ihnen zu kommunizieren.
In wenigen Schreiben beobachten wir leider immer noch eine sehr starke Orientierung an den Aspekten, die vielleicht noch nicht optimal funktionieren bzw. durch komplizierte Absprachen zu einer Überfrachtung mit Unterrichtsstoff oder zu diffus erscheinenden Strukturen führen. Bitte bewahren Sie in diesen Phasen etwas mehr Ruhe und geben Sie eine konstruktive Rückmeldung an die betreffenden Lehrkräfte. Die nächsten Monate werden uns noch eine Menge Energie abverlangen, aber wir sind uns sicher, dass wir die Herausforderungen gemeinsam und mit Ihrer Unterstützung stemmen werden. Jeder Mensch freut sich in diesen herausfordernden Phasen auch einmal über Lob, das man im stressigen Alltag leider häufig vergisst.
Am heutigen Tage haben wir mit Frau Fährenkemper eine Kollegin verabschiedet, die mit Ihrer fachlichen Expertise und ihrem pädagogischen Optimismus immer eine sehr große Bereicherung für unser Gymnasium war. Wir wünschen ihr für Ihren nächsten Lebensabschnitt neben Gesundheit und privatem Glück weiterhin viel Schaffenskraft für ihre anstehenden Kunst-Projekte, die sie in den nächsten Monaten angehen möchte. Durch das Ausscheiden der Kollegin und einige Fächerwechsel zum zweiten Halbjahr haben wir einen neuen Stundenplan erstellt, den Sie seit gestern bei Schulbistum einsehen können. In Anlehnung an diese Setzungen werden wir am Montag mit dem Distanzunterricht in das neue Halbjahr starten.
Leider sind die Rückzahlungen des Landes NRW für die ausgefallenen Studienfahrten in der Q2 und die Wasserfahrt noch nicht bei uns eingegangen. Sobald wir hier einen Geldeingang verzeichnen, werden wir die Auszahlung an die betroffenen Eltern anweisen. Ob die diesjährige Wasserfahrt, deren Verschiebung an das Schuljahresende bereits vollzogen ist, und das Berufspraktikum für die Q1 stattfinden werden, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschätzen. Wir werden hier die nächsten Entwicklungen und Schulmails abwarten müssen, ehe wir eine verantwortungsbewusste Entscheidung nach Rücksprache mit Schüler-und Elternvertretern treffen können.
Ihnen allen wünschen wir nach der heutigen Ausgabe der Zeugnisse ein schönes Wochenende. Ihre Kinder haben in den vergangenen Wochen ein großes Pensum an Aufgaben und Videokonferenzen erledigt. Vielleicht gelingt es uns allen dieses Volumen in der kommenden Woche ohne Vorankündigung einmal etwas zu reduzieren, damit für die gesamte Schulgemeinde zumindest ein kleines Durchatmen vor der langen Phase bis zu den Osterferien stattfinden kann. Dieser Appell wurde auch an das Kollegium getragen und dort mit großer Zustimmung wahrgenommen.
Ihre Kinder machen das super ! Bitte bleiben Sie alle am Ball!
Grüße senden
Sandra Crämer & Thorsten Schröer
PS Drücken Sie uns die Daumen in der anstehenden Anmeldewoche!