„World Vision“ – Kinderpatenschaften für eine bessere Welt
Das „World-Vision“-Patenschaftsprojekt, das – vorgeschlagen von Schülern und befürwortet vom Schulleiter und von der Schulkonferenz – seit dreizehn Jahren an unserer Schule durchgeführt wird, bedeutet, dass in jeder Jahrgangsstufe unserer Schule eine Patenschaft für ein Kind in Kenia besteht.
Mit 30 Euro im Monat, 50 Cent im Monat für jeden Schüler, unterstützen die Schülerinnen und Schüler die Schulbildung, die Gesundheitserziehung und - fürsorge, die Wasserversorgung für das Dorf und die landwirtschaftliche Unterstützung und Fortbildung finanziert.
Der Kontakt zum Patenkind findet mindestens viermal im Schuljahr per Brief, Päckchen oder per Email statt.Das Patenkind beantwortet die Briefe mit Hilfe eines englischsprachigen Betreuers, der regelmäßig das Kind besucht und im Patenportal von der Entwicklung berichtet.
Im Patenportal von World Vision können sich die Schülerinnen und Schüler im Internet über unsere Patenkinder informieren:
Das Sammeln in den Klassen bzw. Kursen soll gänzlich auf dem Prinzip der Freiwilligkeit basieren und entsprechend diskret gehandhabt werden. In der Regel ist die Besprechung dieses Projekts und die Organisation des Einsammelns Sache jener Lehrpersonen, die in der Klasse das Fach katholische oder evangelische Religion unterrichten.
Text: Claudia Rosenbusch