Liebe Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Christophorus!
Hiermit möchte ich euch das MINT-Zertifikat des Gymnasiums St. Christophorus vorstellen.
Ab dem Schuljahr 2012/2013 bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit durch die Teilnahme an Wettbewerben, AGs und besonderen Projekten im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, und Naturwissenschaften und Technik) zwei MINT-Zertifikate zu erwerben.
Durch die Vergabe der MINT-Zertifikate wollen wir überdurchschnittliche Leistungen und überdurchschnittliches Engagement im MINT-Bereich dokumentieren und belohnen.
Diese Zertifikate könnt ihr dann nach der Schulzeit bei Bewerbungen im MINT-Bereich z. B. zur Aufnahme eines Studiums oder einer Ausbildung gewinnbringend einsetzen.
Für die erfolgreiche Teilnahme an den folgenden Wettbewerben, AGs und besonderen Projekten werden, gestaffelt nach dem jeweils erreichten Erfolg, Leistungspunkte vergeben, die jeweils zum Ende der Mittelstufe und zum Ende der Oberstufe zusammengezählt werden.
Bei Erreichen einer bestimmten Punktzahl wird vom Gymnasium St. Christophorus ein Zertifikat ausgestellt, dass eure nachgewiesenen Leistungen dokumentiert und direkt für Bewerbungen verwendet werden kann.
Am Ende dieses Artikels findet Ihr noch eine Übersicht, die Ihr euch ausdrucken könnt und in die man seine Leistungen im MINT-Bereich eintragen und gegeben falls abzeichnen lassen kann.
(Falls Ihr dies noch nicht in euren Portfolio-Heft vermerkt haben solltet.)
Für die Teilnahme an Wettbewerbe, AGs und besonderen Leistungen werden die zu erreichenden Leistungspunkte wie folgt vergeben:
Hinweise:
1. Für Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2016/2017 in die Mittelstufe bzw. Oberstufe eintreten, gelten die in Rot gekennzeichneten Veränderungen!!
2. Veränderungen, die mehr Punkte bedeuten, werden nicht extra markiert und gelten rückwirkend für alle Teilnehmer
3. Die Teilnahme an Wettbewerben ohne Erreichen eines Preises oder einer der nächstfolgenden Runden wird in der Mittelstufe mit maximal 120 Punkten belohnt und in der Oberstufe mit maximal 80 Punkten belohnt!
In der Mittelstufe sind für das Erlangen des MINT-Zertifikats zum Abschluss der 9. Klasse
mindestens 600 Punkte zu erreichen.
Für das MINT-Zertifikat der Oberstufe sind in den Jahrgangstufen EF(10), Q1 und Q2 (11 und 12) mindestens 500 Punkte zu erreichen.
Und nun wünsche ich allen viel Spaß und Erfolg beim Sammeln eurer MINT-Punkte.
Volker Wübbold
(Koordinator Naturwissenschaften und Mathematik am Gymnasium St. Christophorus)
(PS: Solltet ihr an Wettbewerben oder Projekten im MINT-Bereich teilgenommen haben oder teilnehmen wollen, die hier nicht aufgeführt sind, teilt mir dies mit. Wir werden natürlich mit großer Freude auch für diese Leistungen Punkte vergeben!)
Beispiel-Zertifikat:
MINT-Zertifikat aus dem Abiturjahrgang 2015 (als PDF-Download)