KOMPASS – Individuelle Förderung am Gymnasium St. Christophorus
Der Kompass als Hilfsmittel der Orientierung steht in unserem Förderkonzept für den Leitgedanken der Orientierung der Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zum selbstständigen Lerner. Selbsttätiges Lernen, bei dem sie ihre Begabungen und Talente entdecken und die Verantwortung für ihren Lernprozess zunehmend mehr übernehmen, bestimmt die Ausrichtung unseres Förderangebots.
Dabei geht es nicht um eine vordergründige Defizitförderung, sondern wir wollen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern ihre Talente entdecken und in sozialer Verantwortung leben. Sie werden an unserer Schule als ganzheitliche Menschen mit ihren Stärken und Begrenztheiten angenommen und die Anerkennung der je eigenen Fähigkeiten, die Bewusstmachung der eigenen Entwicklungsmöglichkeiten sowie der Blick für die Möglichkeiten sich für andere einzusetzen, stärkt die Persönlichkeitsentwicklung im christlichen Sinne, der sich unsere Schule verpflichtet fühlt.

Die drei Bereiche der individuellen Förderung umfassen im Einzelnen folgende Maßnahmen:
FORDERN UND STÄRKEN
Die Angebote zur Forderung der Schülerinnen und Schüler liegen zu einem großen Teil in der Verantwortung der Fachschaften, die z.B. durch die Teilnahme an Wettbewerben und den Erwerb von Zertifikaten das Interesse und Engagement der Schülerinnen und Schüler stärken und sie in ihrem Lernprozess unterstützen.

PERSÖNLICHKEIT ENTWICKELN
Den vielfältigen Angebote zur Entwicklung der Persönlichkeit ist das Anliegen gemein, die Schülerinnen und Schüler in ihrer Verantwortung zu stärken und sie in ihrem je eigenen Entwicklungsweg zu begleiten. Die Schulpastoral in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Fachschaft Religion sowie weiterer engagierter Lehrerinnen und Lehrer machen im Laufe eines Schuljahres viele Angebote, in denen die Schülerinnen und Schüler innehalten können und sich auf sich und auf Gott besinnen können.
Die Angebote des Lions-Quest-Programms helfen den Schülerinnen und Schülern zu Beginn ihrer Schulzeit am Gymnasium St. Christophorus sich einzuleben und sich als Teil der neuen Klassengemeinschaft zu verstehen. Dabei geht es um das eigene Erleben, den Austausch mit den Mitschülerinnen und Mitschülern und das Handeln in Gemeinschaft. Die Teilnahme am Teamtraining, das den Fokus auf gemeinsames Bewältigen von Herausforderungen legt und den Blick darauf lenkt, wie die individuellen Fähigkeiten der Klasse gemeinsam genutzt werden können, greift diesen wichtigen Aspekt ein Jahr später wieder auf. Im MuTiger-Programm in der Klasse 9 geht es dann um die Stärkung der Zivilcourage, die eine Besinnung auf die eigene Persönlichkeit, die eigenen Stärken voraussetzt.

FÖRDERN UND UNTERSTÜTZEN
Für die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler setzen wir Ergänzungsstunden in unterschiedlichen Hauptfächern ein, erarbeiten Methodenkenntnis und Lerntechniken, unterstützen bei fachlichen Problemen mit den Lerninseln und helfen bei der Bewältigung von Lernkrisen mit Förderplangesprächen und Lerncoaching.
witereInformationen zur individuellen Förderung finden Sie unter folgenden Links: