Als Europaschule bieten wir regelmäßig bilinguale Module in verschiedenen Fächern an, in den Sprachen Deutsch und Englisch. Im Zentrum steht vor allem die Mittelstufe, insbesondere die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer. Ab dem Schuljahr 2020/21 liegt der Schwerpunkt im Fach Politik in den Jahrgängen 8 und 9. Alle Schüler des GSC durchlaufen mindestens ein bilinguales Modul in Politik, teils auch zwei. Die Klassen der Jahrgangsstufe 9 bearbeiten zum Beispiel das Thema international relations – war and peace-building and -keeping in our world bilingual. Ein anderes bilinguales Politik-Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 8 trägt den Titel role of the media in politics and society.
Weitere bilinguale Module finden statt in Erdkunde (Klasse 7 The Earth’s Dynamics – Extreme Events and Natural Disasters) und im Fach Geschichte (Klasse 9 The Cold War). Alle Schüler der Schule sollen neben Politik bilingual mindestens in einem weiteren Sachfach während eines Moduls zweisprachigen Unterricht erhalten.
Für das neue Wahlfach Europa im Wahlpflicht-Bereich II sind seit dem Schuljahr 2020/21 ebenfalls bilinguale Module fest vorgesehen. Außerdem sind im Schuljahr 2021/22 erneute bilinguale Module in Musik im Jahrgang 9 zum Thema popular music geplant.