csm lyon2 02 933f827a26


Ein Austausch mit Tradition

Seit über 40 Jahren besteht nun schon der Austausch mit dem Externat Sainte Marie in Lyon und erfreut sich steter Beliebtheit. Beim Externat Sainte Marie handelt es sich um eine katholische Privatschule (Maristen), die sowohl ein Collège (bis Jgst. 10) als auch eine Lycée (Oberstufe) umfasst. Ähnlich wie bei unserer Schule hat das Externat ein sehr großes Einzugsgebiet, so dass viele Schüler aus dem Umkreis von Lyon kommen. Die Schule selbst befindet sich im Herzen von Lyon, inmitten der sehenswerten Altstadt (Vieux Lyon), mit einem wunderschönen Blick auf das Zentrum der Stadt und die zwei Flüsse Rhône und Saône.


Um die Stadt unserer Partnerschule richtig kennen zu lernen, werden in der Zeit des Austausches viele Ausflüge innerhalb der Stadt oder auch in die Umgebung Lyons unternommen; ein Angebot, von dem bisher alle Schüler begeistert waren und bei dem sie die Vielseitigkeit der Stadt entdecken konnten.

Doch was heißt das überhaupt? Austausch? Zunächst einmal nimmt eine deutsche Gastfamilie einen französischen Schüler für ca. zehn bis zwölf Tage auf. In dieser Zeit geht der Franzose mit zu uns in die Schule und nimmt am Familienleben teil. Zudem findet auch ein Begleitprogramm statt, das von deutscher Seite aus organisiert wird. Einige Wochen später erfolgt dann der Gegenbesuch auf französischer Seite, bei dem nun der Franzose seinen deutschen Austauschpartner beherbergt. Betreut werden die Schüler dabei auf deutscher wie auch auf französischer Seite von Lehrern und Eltern.

Wer kann nun überhaupt an diesem Austausch teilnehmen und wie erfolgt die Auswahl? Zunächst kann jeder Schüler, der bei uns Französisch lernt, sich für den Austausch anmelden, und das bereits nach etwa einem Jahr Unterricht. Da sich auf französischer Seite nicht immer so viele Schüler melden wie bei uns, muss nun eine Auswahl getroffen werden. Diese richtet sich danach, ob der entsprechende Schüler bereits an einem Austausch (z.B. mit Lyon oder England) teilgenommen hat, ob er bereits eine feste Kontaktadresse in Lyon besitzt, wie lange er schon Französisch lernt, ob sich ein französischer Schüler mit entsprechendem Alter, Interessen, usw. finden lässt und ob das Sozialverhalten inner- und außerhalb des Unterrichtes die Teilnahme an einer solchen Fahrt erlaubt.

Die Anmeldung für den Austausch Lyon-Werne erfolgt vor den Herbstferien; Informationsschreiben und Formulare werden über die FranzösischlehrerInnen verteilt. Für Rückfragen steht Frau Poremba als verantwortliche Lehrkraft für die Organisation und Durchführung des Austausches gerne zur Verfügung.

Text: Katharina Noël

Ansprechpartnerin für den Lyon-Austausch: Klaudia Poremba

Back to top

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.